Vereins-Chronik
1906-2006
15.09.1906:
Gründung des Männerchores »Liederkranz« Oberliederbach. Das Gründungsprotokoll verzeichnet 29 aktive und 14 passive Mitglieder. Chorprobe einmal wöchentlich im Vereinslokal »Schöne Aussicht«.
1914 bis 1919:
Unterbrechung der Choraktivitäten durch den Ersten Weltkrieg
18.-20.07.1931:
25 Jahre Liederkranz Oberliederbach: Fahnenweihe der neuen Vereinsfahne
1938:
Teilnahme an der 100-Jahr-Feier des Deutschen Sängerbundes in Frankfurt
1939 bis 1948:
Einschränkung und Unterbrechung der Choraktivitäten während des Zweiten Weltkrieges
30.6.-2.7.1956:
50 Jahre Liederkranz Oberliederbach: mit Akademischer Feier, Wertungs- und Freundschaftssingen sowie Frühschoppen; Chorstärke: 60 Sänger (1958: 48 Sänger)
1957 bis 1970:
In diesen Jahren nahm der Liederkranz an vielen (Prädikats-)Wertungs- und Kritiksingen mit sehr guten bis hervorragenden Ergebnisen teil (z.B. in Hofheim, Elsheim (1961), Niederolm (1962), Kelkheim-Münster (1963), Nackenheim (1967), Frankfurt-Höchst (Jahrhunderthalle) und Rod a.d. Weil (1969), Kriftel (1970)
31.5.1974:
Eintragung des »Gesangverein Liederkranz Oberliederbach e.V.« ins Vereinsregister beim Amtsgericht Frankfurt und beim Finanzamt die Gemeinnützigkeit beantragt und genehmigt.
7.12.1975:
Chor-, Solisten- und Orchesterkonzert in der Turnhalle Kelkheim aus Anlass des 50-jährigen Dirigentenjubiläums von Musikdirektor Baum. Teilnehmer: Sängervereingung Massenheim
29.5.-1.6.1981:
75 Jahre Liederkranz Oberliederbach: mit Akademischer Feier, Kinderfest, Ball, Wertungs- und Freundschaftssingen, volkstümlichem Abend sowie Frühschoppen
Ende 1981:
Zwei-Tages-Ausflug nach Zell an der Mosel
1.12.1981:
gründeten 11 Sängerinnen den Frauenchor Liederkranz Oberliederbach e.V.
23.3.1982:
Erste Chorprobe des neu gegründeten Frauenchores Liederkranz Oberliederbach e.V. unter Leitung des Dirigenten Johannes Gundlach
7.5.1985:
Erste Chorprobe des neu gegründeten Kinderchores mit 31 Kindern unter Leitung von Gabriele Volz
10.-11.5.1986:
Teilnahme aller 3 Chöre an den Verschwisterungsfeierlichkeiten mit der französischen Gemeinde Villebon-sur-Yvette im Rathaus
9.11.1986:
Großes Konzert mit allen 3 Chören unter Leitung von Erich Kleinfeldt.
1988:
Einmal im Monat gemeinsame Chorprobe von Männer- und Frauenchor
16.11.1988:
Chor- und Solistenkonzert in der Liederbachhalle unter Leitung von Erich Kleinfeldt; großes Finale mit 100 Sängerinnen und Sängern, davon 48 Kinder.
21.11.1990:
Chor- und Orgelkonzert mit allen 3 Chören in der evang. Kirche unter Leitung von Werner Leismann mit Gabriele Volz an der Orgel
25.5.1991:
1200 Jahre Gemeinde Liederbach; Teilnahme des Liederkranz beim Historischem Markt, Konzert in der Liederbachhalle und am Sonntag, 2. Juni beim historischen Festumzug mit allen 3 Chören.
24.8.1991:
5 Jahre Kinderchor mit 50 Kindern zwischen 6 und 12 Jahren. Geburtstagsparty für Kinderchöre in der Liederbachhalle
25.8.1991:
10 Jahre Frauenchor: Freundschaftssingen mit 14 Frauenchören
25.4.1993:
Erstes Frühlingskonzert unter der Leitung von Werner Leismann in der Liederbachhalle mit allen 3 Chören (Aktive in den Chören: 30 im Männerchor, 26 bei den Frauen, 49 Kinder)
8.-9.10.1994:
Kreisleistungssingen in der Liederbachhalle mit über 1.000 Sängerinnen und Sängern. Ausrichter: Liederkranz Oberliederbach (Dirigent: Wolfgang Wels) und Union Niederhofheim
17.3.1996:
90 Jahre Liederkranz Oberliederbach: mit Konzert in der großen Sporthalle der Liederbachhalle unter Leitung von Wolfgang Wels. Teilnehmer: Kinderchor (Leitung G. Volz) und Männerchor Praunheim
27.4.1996:
10 Jahre Kinderchor mit der Aufführung des Kindermusicals »Die Reise nach Rio«.
28.4.1996:
15 Jahre Frauenchor und 90 Jahre Männerchor: Freundschaftssingen in der Sporthalle mit 25 Vereinen
16.11.1997:
Volkstrauertag: letzter Auftritt des Männerchores am Ehrenmal vor der Evang. Kirche
29.11.1997:
Benefizkonzert für die Restaurierung der Voigt-Orgel in der Evang. Kirche. Teilnehmer Liederkranz, Union und Singkreis der Evang. Kirche
1997:
Besuch in der Partnergemeinde Villebon-sur-Yvette zum 20-jährigen Jubiläum des dortigen Chores. Weitere Teilnehmer: Liederkranz und Union, Chor aus Las Rozas (Spanien)
1.1.1998:
Männer- und Frauenchor schließen sich zum gemischten Chor (51 Aktive) zusammen.
26.4.1998:
Erster Auftritt des gemischten Chors bei einem Freundschaftssingen in Bad Soden
25.10.1998:
Kreiswertungssingen mit sehr gutem Ergebnis
11.2.1999:
Der Kinderchor wurde aufgelöst und als selbstständiger Verein neu gegründet.
18.4.1999:
Konzert in der Sporthalle der Liederbachhalle unter Leitung von Wolfgang Wels. Teilnehmer: Silke Stapf (Solistin), Gesangverein Concordia Hofheim, Gesangverein Liederkranz und der Liederbacher Kinderchor. Moderator: Elmar Gunsch
2001:
Jahresausflug in den Spessart: Kloster Engelberg und Wertheim
2001:
Jahresabschlussfeier mit Ehrungen im Gasthaus Rudolph
Juni 2001:
Stand beim Straßenfest mit Brat- und Rindswurst
24.12.2001:
Christvesper in der ev. Kirche unter Mitwirkung des »Liederkranz«
11.1.2002:
Jahreshauptversammlung in der Liederbachhalle (anwesend 34 Mitglieder, neue Euro-Beiträge)
15.6.2002:
Stand beim Straßenfest mit Frankfurter Würstchen, Rindswurst, Brezeln und Apfelwein
30.6.2002:
Jahresausflug nach Trier
2002:
Konzert in der Evang. Kirche mit Villebon und Union Niederhofheim
30.11.2002:
Jahresabschlussfeier mit Jubilaren-Ehrungen im Gasthaus Rudolph
8.12.2002:
Weihnachtsmarkt
24.12.2002:
Christvesper in der ev. Kirche unter Mitwirkung des »Liederkranz«
4.1.2003:
»Schlachtfest«: Geselliger Jahresanfang nach Hochheim ins Weingut »Quink-Klein«
6.4.2003:
»Liederkranz-Café«
20.7.2003:
Parkfest in Oberliederbach
26.10.2003:
Kreis-Chorkonzert in der Stadthalle Flörsheim
2004:
Jahresausflug nach Oppenheim
November 2004:
Benefizkonzert für die Dach-Renovierung der Evang. Kirche. Teilnehmer: Liederkranz, Union mit 2 Gesangsgruppen) und Evang. Kirchenchor
Dezember 2004:
Jahresabschlussfeier mit Jubilaren-Ehrungen im Gasthaus Rudolph
(bis 17.09.1999 Keine Daten vorhanden)
10.4.2005:
»Liederkranz-Café« mit Katharina Magiera (Sopran): Leitung: Klaus Erdmann
13.11.2005:
Volkstrauertag: Gesangsdarbietung des Liederkranz bei der Gedenkfeier vor dem Ehrenmal an der Evangelischen Kirche Oberliederbach.
26.11.2005:
Jahresabschlussfeier mit Ehrungen für Jubilaren-Ehrungen (Familienabend)
4.12.2005:
Weihnachtsmarkt
24.12.2005:
Mitgestaltung der Christvesper in der Evang. Kirche Oberliederbach
2006 bis heute
27.03.2006:
Verleihung der Zelter-Plakette vom Bundespräsidenten für langjähriges Wirken und Verdienste um die Pflege der Chormusik. Überreicht vom Hessischen Minister für Wissenschaft- und Kunst Udo Corts am 28. Mai 2006
9.4.2006:
»Liederkranz-Café« in der Liederbachhalle mit Marie Smolka (Sopran), Susanne Fernholz (Klavier); Leitung: Klaus Erdmann
10.9.-17.9.2006:
100 Jahre Liederkranz Oberliederbach: Festgottesdienst und Totenehrung am 10. September, Akademische Feier am 15.9., Bunter Abend am 16.9. mit »Die Blaulichtsänger« (Polizeichor Frankfurt), »Die Goldbachtaler«, Katharina Magiera (Sopran);
Moderation: Gaby Reichardt; Singen mit Freunden (17.9.) mit »Liederkränzen« aus dem Sängerkeis und Union Niederhofheim; parallel Fotoausstellung aus 100 Vereinsjahren
17.11.2006:
25 Jahre Liederbachhalle mit den Liederbacher Chören (Liederkranz, Kinderchor, Union mit allen Gruppen, Evang. Kirchenchor) und den Landfrauen Niederhofheim
23.04.2006:
»Liederkranz-Café« ist jedes Jahr wieder ein Erfolg.
05.12.2006:
Jahresabschlussfeier mit Jubilaren-Ehrungen in der Liederbachhalle
29.4.2007:
»Liederkranz-Café« (4.); Gäste: Karl-Heinz Blößer (Tenor), Solveig Wagner (Sopran und Klavier mit Wolfgang Hauck), Quintessenz Kriftel
06.05.2007:
»Liederkranz-Café«
24.6.2007:
Jahresausflug in den Odenwald
12.8.2007:
Parkfest in Oberliederbach; Ausrichter und Bewirtung: Gesangvereine Liederkranz und Union; Chorauftritte im Ökumenischen Gottesdienst
14.12.2007:
Jahresabschlussfeier mit Jubilaren-Ehrungen in der Liederbachhalle
24.12.2007:
Mitgestaltung der Christvesper in der Evang. Kirche Oberliederbach
18.01.2008:
»Schlachtfest« im Restaurant »Zum Hirsch« in Flörsheim
16.3.2008:
»Liederkranz-Café«; Gäste: Taunusliederzweig Altenhain (MC), Karl-Heinz Blößer (Tenor), Bonnaire-Singers
26.4.2009:
»Liederkranz-Café«; Gäste: Taunusliederzweig Altenhain (MC), MGV 1871 Oberreifenberg (GC), Moderator und Entertainer Benny Maro